Barrierefreiheit

auf Ihrer

Website

Können Sie die Farben der Punkte hier im Hintergrund voneinander unterscheiden? Oder sind sie alle gleich? Sind sie immer Grau oder sehen Sie, dass die Punkte farbenfroh sind und dann Grau werden? Das ist eine erste Barriere. Es gibt Menschen, die eine Farbsehstörung aufweisen und hier keinen Farbunterschied erkennen. Wir können also festhalten: Eine Barriere fängt im ganz Kleinen an. Am Ende sprechen wir von starker Sehbeeinträchtigung bis hin zur Blindheit oder der Unfähigkeit, eine Maus ruhig auf einen Button zu führen. Doch auch Legasthenie oder ADHS machen einen Besuch auf einer Website eventuell zu einer großen Herausforderung. Unser Ziel sollte es sein, möglichst alle diese Mitmenschen abzuholen und Ihnen das "Surfen" zu vereinfachen.

schritt für schritt zur umsetzung

Warum Barrierefreiheit jetzt wichtig ist

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz verpflichtet seit dem 28. Juni 2025 viele Unternehmen dazu, ihre digitalen Angebote barrierefrei zugänglich zu machen. Doch auch wenn Sie nicht gesetzlich verpflichtet sind, lohnt sich ein barrierefreier Webauftritt: Sie erweitern Ihre Zielgruppe, stärken Ihre Marke und machen Ihre Inhalte für alle Personengruppen zugänglich.
Damit Sie genau wissen, wo Sie stehen und welche Maßnahmen nötig sind, haben wir einen 4-Stufen-Plan entwickelt. Unser Ziel dabei: Wir machen Barrierefreiheit verständlich, umsetzbar und für Ihr Unternehmen realistisch planbar. Sprechen Sie uns an – gemeinsam machen wir Ihre Website zukunftssicher.
  • Schnell & spielerisch:
    Barrierefreiheitstool aktivieren lassen
  • Barrierefreiheits-Check:
    Sind Sie vom Gesetz betroffen?
  • Barrierefreiheits-Scanner:
    Wo bestehen technische Barrieren?
  • Barrierefreiheitserklärung:
    Transparenz zeigen

1

Schnell & spielerisch:
Barrierefreiheitstool aktivieren lassen

Wir binden ein leicht zu bedienendes Tool auf Ihrer Website ein, dass bereits viele verschiedene Funktionen zur Barrierefreiheit zur Verfügung stellt – z. B. Kontraste verändern, Schriftgröße anpassen oder Navigation vereinfachen.
  • Das Tool verbessert sofort die Nutzbarkeit – vor allem für Menschen mit Beeinträchtigung – ist selbsterklärend und intuitiv bedienbar.
  • Auch wenn es allein nicht die gesetzlichen Anforderungen erfüllt, profitieren Sie von besserer Sichtbarkeit, höherer Nutzerfreundlichkeit und einem Imagegewinn.
Schon dieser erste Schritt kann Ihre Reichweite erhöhen.

Tool

Unser Barrierefreiheits-Tool können Sie rechts unten auf der Website direkt selbst ausprobieren …

2

Barrierefreiheits-Check:
Sind Sie vom Gesetz betroffen?

Nicht jedes Unternehmen ist verpflichtet, die gesetzlichen Anforderungen umzusetzen. Wir führen mit Ihnen einen kompakten Check durch, der anhand verschiedenster Fragen zu Ihrem Unternehmen und der Struktur eine erste Einschätzung liefert.

Wichtig: Der Check basiert auf Ihren Unternehmensdaten und ist keine Rechtsberatung, sondern dient nur als erste Orientierung. Sie erhalten eine Einschätzung, ob Handlungsbedarf besteht. Bei Zweifeln oder Fragen empfehlen wir Ihnen, sich anwaltlich beraten zu lassen.

Nein, sehr wahrscheinlich nicht betroffen!
Ja, sehr wahrscheinlichvom BFSG betroffen.

3

Barrierefreiheits-Scanner:
Wo bestehen technische Barrieren?

Wir analysieren Ihre bestehende Website mit einem professionellen Scanner. Das Tool erkennt technische Probleme, die eine barrierefreie Nutzung erschweren – zum Beispiel fehlende Alternativtexte, unzureichende Linkstruktur oder strukturelle Fehler im Code.

Sie erhalten:

  • eine verständliche Auflistung der gefundenen Probleme,
  • konkrete Empfehlungen zur Behebung,
  • auf Wunsch: unsere Unterstützung oder Hilfestellung bei der internen Umsetzung.
Sofern Sie vom Barrierefreiheitsstärkungsgesetz betroffen sind, sollten Sie handeln. Die vom Scanner gefundenen Fehler und Hinweise müssen Sie nur dann zwingend seit dem 28. Juni 2025 umsetzen, wenn Sie Ihre Online-Präsenz (Webseite, Shop) nach dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz barrierefrei gestalten müssen.

4

Barrierefreiheitserklärung:
Transparenz zeigen

Ein wichtiger Bestandteil auf dem Weg zur barrierefreien Website ist die sogenannte Barrierefreiheitserklärung. Diese muss öffentlich auf Ihrer Website zugänglich gemacht werden – idealerweise so früh wie möglich und selbst dann, wenn noch nicht alle Maßnahmen umgesetzt sind.

Mit unserem professionellen Tool erstellen wir für Sie eine individuelle Barrierefreiheitserklärung, die jederzeit aktualisierbar ist. Auch wenn noch nicht alle Anforderungen vollständig umgesetzt wurden, signalisiert diese Erklärung: Ihr Unternehmen nimmt das Thema ernst und befindet sich aktiv im Verbesserungsprozess.

Die Erklärung informiert Besucher darüber:

  • wie barrierefrei Ihre Website aktuell ist,
  • welche Maßnahmen bereits umgesetzt wurden,
  • welche Schritte geplant sind und
  • wie Menschen mit Einschränkungen Barrieren melden können.

Unser Tipp: Auch wenn Sie noch an der Umsetzung arbeiten – stellen Sie die Erklärung jetzt bereits online. Das schafft Transparenz, Vertrauen und zeigt Ihre Bereitschaft zur Verbesserung.

medienlove GmbH
  • Himmelreichstraße 10
    78333 Stockach
© medienlove GmbH . WERBEAGENTUR . 2017 – 2025

wartung beauftragen

Sichern Sie Ihre Website mit uns ab

Wartungsintervall(erforderlich)
Datenschutz(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

fotos anfragen

Datenschutz(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

lassen Sie uns reden

Datenschutz(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.